Einladung zur Jahreshauptversammlung Landesverband Bayern
Gastbeitrag
50 Jahre VFD - Sternritt
Am 07. Mai 2023 wird die Vereinigung der Freizeitreiter- und fahrer in Deutschland 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen um mit Euch in familärer Atmosphäre und mit einem bunten Rahmenprogramm ausgiebig zu feiern.
Ihr könnt euch ab jetzt anmelden. Für alle weiteren Informationen auf folgenden Link klicken: Ausschreibung
Euer KV Kitzingen
Ausbildung zum ÜL-Assistenten
Diese Ausbildung ist eine Vorstufe zum VFD-Übungsleiter mit einem Ausbildungsinhalt von 64 Unterrichtseinheiten. Er qualifiziert zur unterstützenden Tätigkeit bei der Ausbildung in VFD-Kids-Betrieben. Die Ausbildungsinhalte werden bei der Teilnahme an einem ÜL-Kurs angerechnet und mindern somit die Anzahl der Ausbildungsstunden für den ÜL B.
Das Mindestalter zur Teilnahme beträgt 16 Jahre. Zudem müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: VFD-Mitgliedschaft, Erste-Hilfe-Kurs Mensch (nicht älter als 2 Jahre), Erste-Hilfe-Kurs Pferd, Pferde- / Muli- / Eselkunde I, Bodenarbeit, Longieren I, Geländereiter oder Fahrerpass I oder Säumen I.
Für weitere Informationen auf das Bild klicken.
Vollversammlung Bürgerallianz Bayern
Die Bürgerallianz Bayern mit ihren 24 Mitgliedsverbänden insgesamt über 2,2 Millionen Mitgliedern kam am 28. November zu ihrer Vollversammlung im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum in der Münchener Fussgängerzone zusammen.
In den auch historisch bedeutsamen Räumen begrüßte der Präsident des Landesfischereiverbands, Prof. Dr. Ing. Albert Göttle als Vertreter des Hausherrn die teilweise weit angereisten Repräsentantinnen und Repräsentanten. Die Bürgerallianz (https://www.buergerallianz.bayern.de) versteht sich als als Sprachrohr der Traditionsverbände und bündelt übergreifende Themen und Probleme gegenüber Politik und Verwaltung. Vorbereitet wurde die Zusammenkunft vom Kernteam.
Liste Rabattpartner
Kennt Ihr schon die Liste unserer Rabattpartner?
Noch nicht, dann schaut schnell unsere Rabattpartner an. Viel Spaß beim Shoppen!
VFD und der Wolf – quo vadis ?
Die Lage mit der Rückkehr des Wolfs in Deutschland spitzt sich immer mehr zu. Diskussionen dazu werden immer mehr nur emotionell geführt ohne sich über die Fakten zu informieren. Bei der Aufnahme des Wolfs in die Liste der besonders gefährdeten Tierarten hatte man wohl nicht mit einem derart exponentiellen Wachstum der Wolfspopulation in Europa gerechnet. In Deutschland schätzt man die Wolfspopulation aktuell auf ca. 2000 Tiere mit einem jährlichen Wachstum von ca. 30 % pro Jahr. Mit der Zunahme der Wolfspopulation stieg proportional auch die Zahl der Nutztierrisse so dass es 2020 bereits zu 4000 Nutztierschäden kam.