- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 28
Vom 10. bis 15. August findet der diesjährige Waldmünchenritt der VFD Bayern statt.
Wir starten heuer wieder in Tüntenhausen auf den Reiterhof Hölzl. Dort gibt es als Neuerung am Sonntag. Es wird ein Lunchpaket mitgegeben. Es geht dann direkt nach Wang.
Meldet Euch bitte unbedingt bis 31.07.2025 an und teilt uns den Anreisetag, das erste Essen und die Teilnehmerzahl vorab mit. Wir müssen bei der Startstation Reiterhof Hölzl das Essen bestellen. Der Reiterhof ist ja keine Wirtschaft. Daher muss dort genauer geplant werden. Außerdem muss auf einigen Stationen auch das Kraftfutter erst noch besorgt werden.
Die Wirte haben um Essenszeiten gebeten. Es wurde ausgemacht, dass das Mittagessen von 11:00 bis 14:00 Uhr und das Abendessen von 18:30 bis 21:00 Uhr stattfinden soll. Hintergrund ist hier das benötigte Personal in den Wirtschaften.
Teilt uns bitte auch mit, ob ein Fahrer benötigt wird.
Das Anmeldeformular für jeden Teilnehmer einzeln und den Cogginszettel für jedes Pferd einzeln bitte schon ausgefüllt mitbringen (Druckbuchstaben).
Hier noch eine Bitte des VFD-Vorstandes:
Wie jedes Jahr werden auch dieses Jahr wieder Reiter von Natura a Cavallo mit dabei sein. Die Durchmischung der dt. und it. Reiter letztes Jahr hat viel Anklang gefunden und den Gruppen viel Freude gemacht. Wer dieses Jahr auch wieder ein oder mehre italienische Reiter für ein oder mehr Tage dabei haben möchte, möge sich bitte bei uns -
Nachfolgend sind die Links zu den Formularen.
Bitte das Anmeldeformular am Computer ausfüllen oder leserlich in Druckbuchstaben beschriften und zum Ritt mitbringen
Ausschreibung
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus Oberfranken
- Zugriffe: 15
Der Bezirksverband Oberfranken führt am 08.08.2025 seine Jahreshauptversammlung miit Neuwahlen durch.
Im Anschluss an die Wahlen gibt es einen Vortrag
Gesunde Hufe - (Kein) Hexenwerk
Hufschutz klassisch und alternativ in Theorie und Praxis.
Referentin: Sandra Kusmanoff Staatl, Geprüfte Hufbeschlagsschmiedin/Hufpflegerin.
Wann: 08.08.2025, 19:30 h
Wo: Gut Leimershof, Helmuts Hofschänke
Gut Leimershof 8
96149 Breitengüßbach
https://hofschaenke-leimershof.de/
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus Weilheim/Schongau/Landsberg
- Zugriffe: 88
Am Mittwoch, 11. Juni , fanden im Gasthof zur Post in Peißenberg die Neuwahlen des Regionalverbands Weilheim/Schongau/Landsberg statt.
Nachdem der bisherige Vorsitzende Michael Sendl und der zweite Vorstand Wolfgang Illich einen Rückblick auf die bisherigen Aktivitäten gegeben hatte, wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Birgit Freytag-Kämmerer wurde einstimmig von den anwesenden Mitgliedern als erster Vorstand gewählt.
Andreas Dümper wurde ebenfalls einstimmig als zweiter Vorsitzender gewählt.
Im anschluss an die Wahlen gab es einen Vortrag von Heiner Natschack zum Thema Reiten und Fahren im Straßenverkehr.
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus Mittelfranken
- Zugriffe: 254
Der VFD-Bezirksverband Mittelfranken lädt alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung
am Samstag den 28.06.2025 um 18.00 Uhr
in der Pizzeria „Bei Vito“
Ortsstraße 5, 90574 Roßtal-Defersdorf
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Rückblick
3. Neuwahlen für alle Ämter des Bezirksverbandes
4. Wünsche und Anträge
Wünsche und Anregungen dazu mailen an:
Es wäre nett, wenn ihr euer Kommen kurz telefonisch oder per Whatsapp mitteilt bei Christiane (01739064860).
Auch falls ihr nur Mitglied in der VFD seid, um ohne Reitverbote die Natur mit euren Pferden zu genießen, nutzt die Chance, euch wieder einmal aktiv einzubringen.
Bitte informiert euch zu eventuellen Änderungen vor eurer Anreise auf der VFD-Bayern Internetseite.
Im Anschluss an die JHV tauschen wir uns aus über Trense, Kandare, Pelham, Kappzaum, Knotenhalfter usw. (mit Anschauungsmaterial)
Eure Bezirksverbandsvorsitzenden
Christel Eckart-Steger und Christiane Schrader
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1153
Von 19. Juni – 21. Juni 2025 findet unser Frühjahrsritt von Pesenlern über Wang - Obermünchen - Oberhatzkofen - Greilsberg nach Hart bei Laberweinting statt. (Karte auf den Link klicken)
Bitte meldet Euch baldmöglichst an.
Mail an:
mit folgenden Angaben:
alle Namen Reiter/Kutschfahrer
Anzahl Pferde
Anreisetag
Selbstfahrer oder wird das Fahrerlager benötigt?
Anzahl der Gespanne für das Fahrerlager.
Das Anmeldeformular bitte (!!!) IN DRUCKBUCHSTABEN (!!!) ausfüllen und bei der Anmeldung zum Ritt mitbringen.
Für VFD-Mitglieder: unbedingt den Mitgliedsausweis mitbringen.
Sollten noch Fragen auftreten, bitte einfach eine Mail an
Hier ein Paar Informationen für alle, die unseren Frühjahrsritt noch nicht kennen
Der VFD Frühjahrsritt ist ein dreitägiger Wanderritt durch Niederbayern.
Von 85456 Wartenberg/ Pesenlern (bei Freising) über Wang - Obermünchen - Oberhatzkofen - Greilsberg nach Hart bei 84082 Laberweinting.
Die Tagesetappen betragen 30 bis 40 km und werden immer durch eine längere Pause in einer Mittagsstation unterbrochen.
Die Pferde übernachten in selbst mitgebrachten Paddocks mit Stromlitzen auf bereitgestellten Wiesen und Feldern.
Die Reiter und Gespannfahrer übernachten neben den Pferden im Hänger, im Zelt oder Auto.
Kraftfutter und Heu wird an den Stationen bereitgestellt. Für die Reiter stehen Frühstück, Mittagessen und Abendessen an den Stationen (meist Gastwirtschaften) zur Verfügung.
Am Abend gibt es ein gemütliches Beisammensitzen, manchmal auch Lagerfeuer und Gitarrenmusik.
Teilnahmevoraussetzungen:
Pferd und Reiter sollten bereits Erfahrung beim Wanderreiten haben.
Die Pferde müssen an die Unterbringung im Strompaddock gewöhnt sein. Sie müssen das Anbinden in der Pause kennen.
Zugelassen sind alle Equiden, deren Gesundheit, Alter, Kondition und Ausbildungsstand. (mind. verkehrs-und geländesicher) den Anforderungen entspricht. Alle teilnehmenden Tiere müssen gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Die Ausschreibung beinhaltet keine ausgewiesenen Wege und Streckenbindung. Die Routenwahl liegt in der Verantwortung des einzelnen Reiters und Fahrers. Die benutzten Strecken sind nicht Bestandteil der Rittorganisation.
Weitere Informationen siehe Veranstaltungsbedingungen
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 753
Am Samstag, 15.03.2025 fand die Jahreshauptversammlung des VFD-Landesverbandes in Enkering statt.
Rund 50 Mitglieder kamen zu der Versammlung. Dabei wurde auch die Vorstandschaft und die Bundesdelegierten neu gewählt.
Der alte Vorstand ist fast einstimmig wiedergewählt worden.
1. Vorstand: Jutta Hahn
2. Vorstand:Heiner Natschack
Schatzmeister: Jutta Poster
Sportwart: Simone Heller
Schriftführer: Anja Mensching
Auch die alten Bundesdelegierten wurden fast einstimmig wiedergewählt:
Jutta Hahn, Heiner Natschack, Susanne Bauer, Harald Graser, Sabrina Ostfalk
Als Ersatzdelegierte: Martina Lang und Albert Weizmann
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1240
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 901
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1432
- Details
- Heiner Natschack
- Kategorie: VFD Bayern Startseite
- Zugriffe: 1207
Stammtisch Reihe Januar bis März
Beginn ist immer um 20.00 Uhr, den Link zum Zugang des jeweiligen Stammtisch findet ihr am Tag des Stammtisches unter www.vfd-bayern.de im internen Bereich.
Hier der Link zum Internen Bereich:
Online Stammtisch
Probleme bei der Anmeldung interner Bereich hier klicken
Falls sie als Mitglied keinen Zugang bekommen, wenden sie sich bitte an
Heiner Natschack
Tel. 089 - 130 114 91
Datum | Referent | Thema |
15.1.25 | Manfred Aimer |
Einstieg in die Sattelkunde - Aufbau undund Passform eines (Western-) Sattelbaums |
22.1.25 | Fritz Suckart | Fahren in der VFD |
29.1.25 | Petra Stegmüller | Tragerschöpfung - Wie erkenne ich diese, was sind die Ursachen und gibt es Auswege? |
05.2.25 | Heiner Natschack | Reiten im Straßenverkehr - darauf kommt es an... |
12.2.25 | Heiner Natschack | Reiten in der freien Natur -das solltest du wissen. |
19.2.25 | Verena Knoll | Haftung und Versicherung für Aktive in der VFD |
26.2.25 | Sabrina Ostfalk | Der erste Wanderritt - worauf achten und was tun? |
05.3.25 | kein Stammtisch | |
12.3.25 | Sandra Pfister | Berittenes Bogenschießen - Reiten + Bogenschießen vereint |
19.3.25 | Dirk Munker | Säumen - mehr als nur Spazierengehen mit dem Pferd |
26.3.25 | Petra Stegmüller |
Physio und Osteo fürs Pferd – Was ich den Therapeuten schon immer fragen wollte |
- Details
- Super User
- Kategorie: Aktuelles und Berichte aus Niederbayern
- Zugriffe: 672
Besuchen Sie meinen Vortrag zum Thema schnelle Hilfe Tipps bei Wunden, Mauke und Strahlfäule, am Samstag den 11.01.2025 in Moosthenning.
Unkostenbeitrag 10€ inklusive Script.