Von 19. Juni – 21. Juni 2025 findet unser Frühjahrsritt von Pesenlern über Wang - Obermünchen - Oberhatzkofen - Greilsberg nach Hart bei Laberweinting statt. (Karte auf den Link klicken)
Bitte meldet Euch baldmöglichst an.
Mail an:
mit folgenden Angaben:
alle Namen Reiter/Kutschfahrer
Anzahl Pferde
Anreisetag
Selbstfahrer oder wird das Fahrerlager benötigt?
Anzahl der Gespanne für das Fahrerlager.
Das Anmeldeformular bitte (!!!) IN DRUCKBUCHSTABEN (!!!) ausfüllen und bei der Anmeldung zum Ritt mitbringen.
Für VFD-Mitglieder: unbedingt den Mitgliedsausweis mitbringen.
Sollten noch Fragen auftreten, bitte einfach eine Mail an
Hier ein Paar Informationen für alle, die unseren Frühjahrsritt noch nicht kennen
Der VFD Frühjahrsritt ist ein dreitägiger Wanderritt durch Niederbayern.
Von 85456 Wartenberg/ Pesenlern (bei Freising) über Wang - Obermünchen - Oberhatzkofen - Greilsberg nach Hart bei 84082 Laberweinting.
Die Tagesetappen betragen 30 bis 40 km und werden immer durch eine längere Pause in einer Mittagsstation unterbrochen.
Die Pferde übernachten in selbst mitgebrachten Paddocks mit Stromlitzen auf bereitgestellten Wiesen und Feldern.
Die Reiter und Gespannfahrer übernachten neben den Pferden im Hänger, im Zelt oder Auto.
Kraftfutter und Heu wird an den Stationen bereitgestellt. Für die Reiter stehen Frühstück, Mittagessen und Abendessen an den Stationen (meist Gastwirtschaften) zur Verfügung.
Am Abend gibt es ein gemütliches Beisammensitzen, manchmal auch Lagerfeuer und Gitarrenmusik.
Teilnahmevoraussetzungen:
Pferd und Reiter sollten bereits Erfahrung beim Wanderreiten haben.
Die Pferde müssen an die Unterbringung im Strompaddock gewöhnt sein. Sie müssen das Anbinden in der Pause kennen.
Zugelassen sind alle Equiden, deren Gesundheit, Alter, Kondition und Ausbildungsstand. (mind. verkehrs-und geländesicher) den Anforderungen entspricht. Alle teilnehmenden Tiere müssen gesund und frei von ansteckenden Krankheiten sein.
Die Ausschreibung beinhaltet keine ausgewiesenen Wege und Streckenbindung. Die Routenwahl liegt in der Verantwortung des einzelnen Reiters und Fahrers. Die benutzten Strecken sind nicht Bestandteil der Rittorganisation.
Weitere Informationen siehe Veranstaltungsbedingungen