VFD Bayern

vfd

PACKPFERDE versus PACKMULI!

Werde oft gefragt, was man mit einem Muli eigentlich machen kann. Reiten, Fahren und bepacken, Aha, letzteres ist ja von den Gebirgsjägern bekannt. Aber warum ausgerechnet ein Muli besser sein soll als ein Pferd ist schwer zu vermitteln. Ich versuche mich einen amerikanischen Beitrag zu dieser Frage zu übersetzten:









-

Weiterlesen …

AUSBILDUNG HANDPFERDHandpferdeausbildung

Nach abgeschlossener Ausbildung am Boden, in der das Pferd mit der Kommunikation mit der Stimme und dem Seil vertraut gemacht worden ist, folgt das Training als Handpferd. Die Vorteile liegen auf der Hand! Wir können ein Junges Pferd ohne Last arbeiten, es orientiert sich an den Führenden Pferd, und das aufgebaute Vertrauen in den Menschen hilft ihm mit den neuen Aufgaben stressfrei fertig zu werden.

Weiterlesen …

zum 40-jährigen Jubiläum der Gründung der Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V. (VFD) wurden die neuen Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien für das Reiten (ARPO) und Fahren (FARPO) vorgestellt. Beim Fahren wurden die bisherigen Bestimmungen in der Fassung von 2005 vom Arbeitskreis Fahren in der VFD umfassend überarbeitet und um Durchführungsbestimmungen erweitert. Nach Vorlage beim Arbeitskreis Ausbildung und der Harmonisierung der beiden Regelwerke verabschiedete der Bundesvorstand die neuen Bestimmungen rechtzeitig vor Reken. Einzusehen ist die neue FARPO Fahren mit den Durchführungsbestimmungen bei http://www.vfdnet.de/index.php/ausbildung/arpo-reiten-fahren Als Druckversion ist sie über die Bundesgeschäftsstelle in Twistringen erhältlich.

Weiterlesen …

ABENTEUER WANDERREITEN, diesmal das ewige Packproblem und ein alternativer Lösungsvorschlag

Das Abenteuer beginnt nicht erst mit dem Tritt in den Steigbügel, sondern viel, viel früher. Schon mit der Routenplanung kommt die Überlegung, wie das Notwendigste am Besten transportiert werden kann. Üblicherweise am Reitpferd, besser noch per Tross.

Weiterlesen …

Bericht Eselkunde vom 15.3 -17.3.2013

Weiterlesen …

Mit einer Rekordbeteiligung von über 130 Bewerbern erlebt der EQUITANA Innovationspreis im Jahr 2013 einen regelrechten Boom. Seit der Wiederbelebung des Preises im Jahr 2007 hat sich die Beteiligung damit nahezu vervierfacht. Sie findet dieses Jahr vom 16. bis zum 24.März 2013 statt. 


Weiterlesen …

Reiten und Fahren sind zwei Anforderungen an das Pferd. Beide schließen sich nicht gegenseitig aus, sondern – im Gegenteil – ergänzen sich ideal. Zur eigenen Freude und auch zum Wohle des Pferdes.

Weiterlesen …